Synopsis: Aufbauend auf den Erfahrungen zweier bestehender E-Mobility Modellregionen soll durch die Einbindung eines intelligenten Carsharingportals (EMIL E-Mobilitysharing GmbH) und einer neu zu errichtenden Schnellladeinfrastruktur (50 KW DC) auf einem 24 Stunden zugänglichen semi-öffentlichen Parkraum der Post AG in Salzburg Itzling, eine Verquickung sowie eine Nutzung eines gewerblichen Fuhrparks für private Nutzerinnen ermöglicht werden. Dadurch wird eine diskriminierungsfreie Lademöglichkeit für unterschiedliche E-Autonutzer (Pendler, Bewohner, Durchreisende etc.) geschaffen. Die geplante Schnellladeinfrastruktur ermöglicht zudem, dass z.B. auch städtischen Bewohner oder Kleingewerbetreibende, die keine Möglichkeit zur Errichtung einer eigenen Ladestation habe, E-Autos im täglichen Einsatz betreiben können und somit auf ¿Ökomobilität¿ umsteigen.