Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
"Graz und seine Position in einem Europäischen Städteranking als Smart City"
15.03.2007 - 15.10.2007
Auftragsforschungsprojekt
Mittelstädte haben eine wichtige Funktion im gesamteuropäischen Stadtsystem. Ihre Ausgestaltung und Charakteristika sowie ihre Position zueinander geht in Städterankings verloren, da sich die weitere Analyse und öffentliche Diskussion zumeist auf die Großstädte und Metropolen richtet. In diesem Projekt wird explizit ein Städteranking von Mittelstädten (ca. 100.000 bis 500.000 Ew.) durchgeführt, wobei noch weitere Selektionskriterien berücksichtigt wurden. Hauptaugenmerk der Arbeit lag einerseits auf der Positionierung in Gruppen sowie andererseits in den Charakteristiken 'Wohnen', 'Wirtschaft', 'Gesellschaft', 'Umwelt', 'Mobilität' und 'Governance'. Diese Differenzierung bietet die Möglichkeit einer präzisen Darstellung eines Stadtprofiles für einzelne Städte sowie für ein Benchmarking. siehe http://www.smart-cities.eu/why-smart-cities.html
Personen
Projektleiter_in
Rudolf Giffinger
(E280)
Projektmitarbeiter_innen
Christian Fertner
(E280)
Institut
E280 - Institut für Raumplanung
Auftrag/Kooperation
Asset One Immobilienentwicklungs AG
Forschungsschwerpunkte
Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 60%
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 40%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Positionierung
Location
Städteranking
City ranking
Stadtmarketing
City marketing
Externe Partner_innen
OTP Research Institute for Housing, Urban and Mobility Studies / Delft University of Technology
Department of Geography / Faculty of Arts / University of Ljubljana, slowenisch
Publikationen
Publikationsliste