Very Long Baseline Interferometry (VLBI) ist das einzige geodätische Weltraumverfahren, das den terrestrischen Referenzrahmen, realisiert durch Positionen von Stationen an der Erdoberfläche, direkt mit dem himmelsfesten Referenzrahmen (Celestial Reference Frame, CRF) verknüpft, welcher durch Koordinaten von extragalaktischen Radioquellen (Quasaren) definiert ist. Diese Radioquellen befinden sich in einer Entfernung von mehreren Milliarden Lichtjahren, sodass die Signale durch intergalaktisches, interstellares und interplanetares Medium laufen, bevor sie die Erde erreichen. Dabei werden sie von riesigen Massen abgelenkt, zum Beispiel vom schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie, der Sonne oder von massiven Planeten wie Jupiter und Saturn. Zusammen mit allen Bewegungen des Baryzentrums in Bezug auf das galaktische Zentrum werden dadurch scheinbare Änderungen in den Positionen der Quellen verursacht, die im konventionellen VLBI Modell und in früheren Realisierungen des Internationalen CRF nicht berücksichtigt werden. In der nächsten Realisierung, dem ICRF3, müssen jedoch diese Effekte integriert werden, um den hohen Genauigkeitsanforderungen und den langen Beobachtungsserien gerecht zu werden.
Im Projekt Galactic VLBI liegt der Schwerpunkt auf den Untersuchungen zur scheinbaren Bewegung von extragalaktischen Radioquellen und der Schätzung von astronomischen Parametern mittels der VLBI Beobachtungen. Wir werden alle VLBI Sessions ab 1984 mit der Vienna VLBI Software (VieVS) auswerten und die gesuchten Parameter direkt aus den Beobachtungen in sogenannten Globallösungen bestimmen. Diese Parameter umfassen den Beschleunigungsvektor des SSB zum galaktischen Zentrum, dessen Masse, sowie Dipol- und Quadrupol-Strukturen in den Quellenpositionen, sowie den Post-Newton’schen Parameter Gamma zur Beschreibung der Ablenkung der Radiowellen durch große Massen. Unterstützt werden diese Untersuchungen durch Simulationen, welche den Einfluss von diesen astronomischen Parametern auf alle beobachteten Größen wie z.B. Erdrotation oder Stationskoordinaten untersuchen. Schließlich werden gezielt VLBI Beobachtungspläne erstellt, welche die Bestimmung des gravitativen Delays am galaktischen Zentrum oder bei Okkultationen durch Planeten ermöglichen. Die Ergebnisse des Projektes Galactic VLBI werden mithelfen, die theoretischen Modelle der VLBI Beobachtungen zu verbessern und das Verständnis von unserer Galaxie zusammen mit kosmologischen Modellen zu erweitern.