Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
MALDI Flugzeitmassenspektrometrie intakter Fusarien - Multidisziplinäre Detektion und Beurteilung einheimischer Fusarien
01.12.2006 - 31.03.2010
Forschungsförderungsprojekt
Unterschiedlich virulente bzw. toxin-produzierende Pilsstämme sollen mittels MALDI Flugzeitmassenspektrometrie charakterisiert und ihr Proteinmuster ermittelt werden. Derartige erfolgreiche Analysen mit chrakteristischen und statistisch abgesicherten Proteinmustern sollen das große Potential der MALDI MS im Zusammenspiel mit den anderen Methoden als neuartiges Chemotaxonomieinstrument für Fusarium spp. dokumentieren. Weiters soll diese MS-basiernde Strategie aufgrund der Schnelligkeit der Analysenmethode als Screening-Methode für mykotoxinproduzierende Fusarien in Getreidesorten etabliert werden. Die Entwicklung der Strategie sollte als Ziel die Etablierung einer Alternative zu den mikrobiologischen und molekularbiologischen Methoden haben und präzise Voraussagen über das Gefährdungspotential von Pilsisolaten/populationen ermöglichen.
Personen
Projektleiter_in
Günter Allmaier
(E164)
Projektmitarbeiter_innen
Hongjuan Dong
(E164)
Institut
E164 - Institut für Chemische Technologien und Analytik
Förderungmittel
Vereine, Stiftungen, Preise
Fördergeber Typ Vereine, Stiftungen, Preise
Spezifisches Programm Institut für Verfahrenstechnik
Forschungsschwerpunkte
Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Massenspektrometrie
Masspectrometry
MALDI
MALDI
MS von intakten Zellen
Intact cell MS
Fusarium
Fusarium
Mykotoxin
Mycotoxin
Externe Partner_innen
Inst. f. Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Techn. Biowissenschaften
Publikationen
Publikationsliste