B (ZUKBETAL) Zukunftsorientierte Betrachtung der getrennten Erfassung von Aluminium-Verpackungen

01.08.2006 - 30.09.2006
Auftragsforschungsprojekt
Die Landkreisbetriebe Neuburg ¿ Schrobenhausen erfassen im Rahmen ihres Wert-stoffhofsystems Aluminium-Verpackungen (Folien, Deckel von Joghurt-, Sahnebe-chern, Aluverbunde, alubeschichtete Kunststofffolien, usw.) als separate Fraktion. Die Sammlung erfolgt im Sackständersystem an den 34 Wertstoffhöfen des Landkreises. Dosen werden ebenfalls als eigene Fraktion gesammelt, wobei hier im Sinne eines bürgerfreundlichen Angebotes Aluminium- und Weißblechdosen gemeinsam erfasst und im Zuge der späteren Verwertung per Magnetabscheider separiert werden. Die hier angebotene Bearbeitung soll den ökologischen und ökonomischen Nutzen der separaten Erfassung von Aluminiumverpackungen (ohne die Fraktion Dosen) be-schreiben und weitgehend quantifizieren. Wesentliche Kriterien für eine entspre-chende Bewertung sind: ¿ die Sammelmenge an Aluminiumverpackungen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ¿ der Anteil der separat erfassten Verpackungen (ohne Dosen) am gesamten Alu-miniumaufkommen (inkl. Dosen), ¿ der Anteil der Aluminium-Feinfraktion an der Sammelmenge ¿ die Menge des zurückgewonnenen Reinaluminiums aus den Aluminiumverpa-ckungen ¿ die Sammelmenge des Landkreises in Relation zu den bayernweiten Ergebnissen der Aluminiumerfassung ¿ der Anteil des zurückgewonnenen Reinaluminiums aus den Aluminiumverpa-ckungen am gesamten Sekundäraluminium ¿ die Einsparung an Primärrohstoffen sowie von Wasser und Energie durch die Rück-führung der Verpackungen in den Stoffkreislauf. Ziel der Untersuchung ist es, anhand klarer Daten und Fakten eine Einschätzung der Wertigkeit der separaten Sammlung von Aluminium im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen vornehmen zu können und die Erkenntnisse auf die Aluminium-sammlung in ganz Bayern zu übertragen. Dabei spielt insbesondere der Feinanteil der Aluminiumverpackungen eine wesentliche Rolle, da dieser bei Erfassung im gel-ben Sack und anschließender Sortierung für das Aluminiumrecycling verloren geht. Eine Quantifizierung dieser Mengen erlaubt grundsätzliche Aussagen über den öko-logischen Wert der getrennten Erfassung von Aluminium-Kleinverpackungen.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Schlagwörter

DeutschEnglisch
AluminiumverpackungAluminium Package
SortierungGrading

Externe Partner_innen

  • ia GmbH - Wissenensmanagement und Ingenieurleistungen

Publikationen