Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Wärme aus Abwasser, Wissenschaftliches Monitoring Pilotanlage
01.07.2006 - 30.11.2009
Auftragsforschungsprojekt
In der neu errichteten Betriebsaußenstelle Süd der Wiener Magistratsabteilung 30 (MA 30) wurde ein Versuchsprojekt zur Energienutzung aus Kanalabwasser realisiert. Dabei wird über einen Kanalwärmetauscher dem Abwasser Energie entzogen, die in weiterer Folge zur Grundlastabdeckung eines Niedertemperaturheizsystems und zur gänzlichen Deckung des Kühlbedarfs herangezogen wird. Zusätzlich zu dieser innovativen Wärmepumpenanlage wurde eine konventionelle Heizung mittels Fernwärme installiert, über die die einzelnen Räumlichkeiten mit Wärme versorgt werden können. Aufgrund der Neuheit des beschriebenen Wärmetauschers im Kanalrohr wird vom Institut für Geotechnik Forschungsbereich Grundbau, Boden- und Felsmechanik der Technischen Universität Wien ein ¿Monitoring¿ der Anlage durchgeführt. Die MA 30 hat dazu Messgeräte (Energiezähler, Temperaturfühler etc.) installiert, deren Messdaten im Rahmen des Monitorings dokumentiert und anschließend ausgewertet werden. In Ergänzung dazu sollen Untersuchungen hinsichtlich der Sielhautbildung und deren Einfluss auf den Wärmetauscher durchgeführt werden.
Personen
Projektleiter_in
Richard Kaller
(E220)
Institut
E220 - Institut für Geotechnik
Auftrag/Kooperation
MA 30, Stadt Wien
Forschungsschwerpunkte
Non-metallic Materials: 20%
Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 10%
Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 20%
Materials Characterization: 50%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Wärmetauscher
Heat Exchanger
Heizung und Kühlung
Heating and Cooling
Wärmepumpe
heat pump
Publikationen
Publikationsliste