Efficiency of non-structural flood mitigation measures: ¿room for the river¿ and ¿retaining water in the landscape¿

01.11.2006 - 31.12.2009
Auftragsforschungsprojekt
Ziel dieses Projektes ist es, die Effizienz von Maßnahmen des passiven Hochwasserschutzes zu untersuchen. Drei Untersuchungsgebiete werden betrachtet. Das semiaride Rambla del Poyo Gebiet in Spanien (380 km²), das humide Kampgebiet in Österreich (1500 km²), und das alpine/voralpine Illergebiet in Deutschland (950 km²). Drei Maßnahmen des passiven Hochwasserschutzes werden mit Hilfe von Szenarienanalysen getestet: i) Landnutzungsänderungen (Landwirtschaft zu Wald; lokale Infiltration in urbanen Gebieten); ii) Lokaler Rückhalt in der Landschaft durch kleine Weiher; und iii) Hochwasserrückhalt entlang des Hauptgewässers durch Einrichtung von Überschwemmungsflächen gemäß dem Konzept "Raum für den Fluss".

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Forschungsschwerpunkte

  • Risk based Design: 60%
  • Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 20%
  • Modeling and Simulation: 20%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Hochwasserrückhaltflood retention
Überflutungeninundations

Publikationen