Please wait...
Please wait...
Deutsch
Help
Login
Research Portal
Search
Research Profile
Research Projects
Project authority
Lehre
Forschung
Organisation
Evaluierungsbericht GO-MOBIL
30.06.2006 - 31.12.2007
Assigned research project
Im Bundesland Kärnten hat sich innerhalb der letzten 6 Jahre mit ¿GO-MOBIL¿ ein alternatives neuartiges Angebot im Personenverkehr entwickelt (Idee und Gesamtkonzept von GO-MOBIL: Maximilian Goritschnig; Marken- und Verwertungsrechte: GO-MOBIL Zertifizierungs-GmbH). Betrieben mit PKW und Kleinbussen, ermöglicht es flächenhafte Tür-zu-Tür-Bedienung und die Feinverteilung für den liniengebundenen öffentlichen. GO-MOBIL wird finanziert durch den Bund, das Land Kärnten, Gemeinden, Sponsoren, örtliche Wirtschaft sowie über Fahrpreisbeiträge, die von den Fahrgästen eingehoben werden. Nach 6 Jahren der Kofinanzierung durch Bund und Land wird das System GO-MOBIL einer Evaluierung nach verkehrs- und volkswirtschaftlichen Kriterien unterzogen. Weiters soll im Rahmen der Studie das Systems GO-MOBIL mit anderen alternativen ÖPNV-Systemen (Paratransit) hinsichtlich der verkehrlichen Kosteneffizienz verglichen werden.
People
Project leader
Wilfried Schönbäck
(E280)
Project personnel
Bernhard Beschorner
(E280)
Gernot Haider
(E280)
Simon Hartl
(E280)
Leopold Schefcik
(E280)
Institute
E280 - Institut für Raumplanung
Auftrag/Kooperation
Verkehrsverbund Kärnten GmbH
Research focus
Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 100%
Keywords
German
English
Paratransit
Paratransit
GO-MOBIL
GO-MOBIL
Kosteneffizienz
cost-efficiency
Publications
Publications