Machbarkeit und Betrieb von intelligenten Gleichstrom-Niederspannungsnetzen

01.07.2014 - 30.06.2015
Forschungsförderungsprojekt

Ein Großteil der elektrischen Verbraucher müssen für ihren Betrieb Wechselstrom (AC) in
Gleichstrom (DC) umwandeln. Auch stellen viele dezentrale Erzeugungsanlagen und
elektrochemische Speicher Gleichstrom zur Verfügung bzw. arbeiten auf dessen Basis. In
diesem Sondierungsprojekt werden daher die Umsetzung und mögliche Vorteile einer
regional beschränkten Niederspannungs-DC-Stromversorgung untersucht. Neben der
Machbarkeit und den benötigten Komponenten werden auch der Betrieb und die Regelung
eines solchen Gleichstromnetzes betrachtet, das durch entsprechende Algorithmen zu einem
intelligenten „SmartDCGrid“ wird. Durch eine wirtschaftliche Bewertung wird die
Umsetzungsnähe bzw. noch notwendiger Forschungsbedarf erhoben

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Bereich Thematisches Programm Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Ausschreibungskennung e!MISSION 2013 4.AS Spezifisches Programm Energy Mission Austria

Forschungsschwerpunkte

  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
GleichstromnetzeDC Grids
VerteilernetzeDistribution grids
Demand-Side-ManagementDemand-Side-Management

Externe Partner_innen

  • Swimsol GmbH

Publikationen