Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entschwefelung von Gasgemischen, genauer gesagt von Gemischen, die eine brennbare Gaskomponente enthalten, wie z.B. Methan, Wasserstoff, Kohlenmonoxid oder Kohlenwasserstoffe.
Solche brennbaren Komponenten sind – abgesehen von gasförmigen fossilen Brennstoffen wie Erdgas oder Schiefergas – beispielsweise in Gasgemischen, die aus der anaeroben Vergärung (Biogas) oder der thermischen Vergasung von Biomasse resultieren.
In derartigen Gasgemischen ist häufig Schwefelwasserstoff (H2S) als korrosive, umweltschädliche und toxische Komponente enthalten, die vor einer weiteren Behandlung oder Nutzung des Gases, wie z.B. katalytischer Synthese, Aufbereitung und Netzeinspeisung oder Stromproduktion, daraus entfernt werden muss.
Das unmittelbare Ziel des Vorhabens im Rahmen der PRIZE-Finanzierung ist, eine vollständig funktionale Prototypanlage für die Entschwefelung von Gasvolumenströmen von 200-500 Nm³/h zu errichten. Da auf Grund der gezielten Prozessintensivierung das Verfahren sehr kompakt gestaltet werden kann, ist es möglich, die geplante Prototypanlage in Form eines mobilen Racks zu konzipieren. Das erfindungsgemäße Verfahren wird in späterer Folge bei einem potentiellen Kunden in einem 1000h-Test evaluiert.