Masterplanes Grünraum, Naherholung, Tourismus für die burgenländischen Gemeinden Edelstal, Kittsee, Pama, Deutsch Jahrndorf und die niederösterreichischen Gemeinden Berg, Bad Deutsch-Altenburg, Hainburg, Hundsheim, Prellenkirchen, Wolftsh

01.05.2006 - 01.10.2007
Assigned research project
Durch das Projekt soll das große touristische Potential, das sich weit über die bestehenden hochwertigen Attraktionen (Marchfeldschlösser, Carnuntum, Nationalpark Donauauen, Weinstraßen, Devín, etc.) erstreckt, aktiviert werden. Südlich der Donau soll ein Grünkorridor entlang der Grenze den Landschaftsraum aufwerten, die Lebensqualität erhöhen und ein Zusammenwachsen der Stadt Bratislava mit den österreichischen Umlandgemeinden gestalten. Durch das Projekt sollen insbesondere folgende Fragestellungen beantwortet werden und letztendlich zu räumlichen Festlegungen im Masterplan ¿ Grünraum, Naherholung und Tourismus führen: - Ausarbeitung von Maßnahmen zur Aufwertung des Landschaftsraumes an der Staatsgrenze im Raum Petrzalka basierend auf den Erhebungen des Projektes KOBRA+. Dabei werden die naturräumlichen Vorrangflächen insbesondere für die Gemeinden südlich der Donau aufeinander abgestimmt - Erarbeitung eines Wege- und Erreichbarkeitskonzepts für einzelne Teilräume, im Besonderen für touristische Attraktionen im Marchfeld. Prüfung der Errichtung einer Fußgänger- und Radfahrerbrücke im Bereich Schlosshof-Devín - Aufgreifen des Konzeptes ¿Grüne Mitte¿ insbesondere für den Raum nördlich der Donau - Projektskizzen für Leitprojekte

People

Project leader

Project personnel

Institute

Auftrag/Kooperation

  • Weinviertel Management

Research focus

  • Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 100%

Keywords

GermanEnglish
Regionalplanungregional planning
Grenzüberschreitende PlannungCross Border Planning

External partner

  • MECCA

Publications