Aktive Steuerung von Verbrauchern und erneuerbarer Erzeugung im Verteilnetz

01.04.2014 - 30.06.2017
Forschungsförderungsprojekt

Das Ziel des Projekts hybrid-VPP4DSO ist die Konzeptionierung, Evaluierung und Validierung eines
hybrid-Virtual-Power-Plants (VPP), das sowohl die Stromerzeugung aus Erneuerbaren als auch
verbraucherseitige Maßnahmen (Bereitstellung von Negawatts) zur Optimierung des
Elektrizitätssystems umfasst. Dazu werden netz- und marktgetriebene Ansätze, im Speziellen für die
Anforderungen von Verteilnetzbetreibern, kombiniert. Auf Basis real erhobener Unternehmensdaten
erfolgt die simulationsbasierte Entwicklung eines hybriden VPP-Konzepts. Nach erfolgreicher
Validierung ist ein technisches proof-of-concept in zwei spezifischen Verteilnetzen in Österreich und
Slowenien geplant. Die Möglichkeiten für Geschäftsmodelle sowie die technischen und nichttechnischen
Barrieren für den VPP-Markt werden ebenfalls evaluiert.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Bereich Thematisches Programm Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Spezifisches Programm e!MISSION 2013 4.AS

Forschungsschwerpunkte

  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Verteilnetzdistribution grid
virtuelles Kraftwerkvirtual power station

Publikationen