Das Projekt „Zuwachsschätzung für den Kanton Bern“ beinhaltet die Schätzung des Zuwachses des Holzvorrats für den gesamten Kanton Bern. Ausgehend von den vorliegenden Airborne Laserscanning (ALS) Daten von zwei verschiedenen Aufnahmezeitpunkten wird der Holzvorrat basierend unter Anwendung des dem Regressionsmodell von Hollaus et al. (2009) für jeden Zeitpunkt berechnet. Der Zuwachs errechnet sich daher aus der Differenz der beiden resultierenden Holzvorratskarten. Zusätzlich wird untersucht inwieweit sich der Zuwachs auch aus der Differenz der beiden Oberflächenmodelle abschätzen lässt. Für die Holzvorratsschätzung wird auf die Erkenntnisse der Pilotprojektes „Volumensschätzung“ zurückgegriffen und eine stratifizierte Holzvorratsschätzung durchgeführt. Die Stratifizierung erfolgt anhand der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Baumartenkarte (Laub- und Nadelwald) sowie anhand des aus den ALS Daten abgeleiteten Überschirmungsgrades.
Die erforderlichen ALS Daten (Digitales Geländemodell, georeferenzierte Punktwolke), Orthophotos, eine Tarifzonenkarte, die Forstinventurdaten (inklusive Stammvolumina) sowie eine Baumartenklassifizierung (z.B. Laub- und Nadelwald) werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt.