Neutron-Elektron Wechselwirkung im Neutroneninterferometer

01.02.2006 - 31.12.2010
Forschungsförderungsprojekt
Das Neutron ist aus drei geladenen Quarks aufgebaut und besitzt daher eine innere Ladungsstruktur. Trifft ein Neutronenstrahl auf ein Siliziumatom dann führt die elektrostatische Wechselwirkung der Ladungsverteilung des Neutrons mit der Ladungsverteilung der Atome zu einer leichten Korrektur der Kernwechselwirkung. Diese Korrektur wird duch die Neutron-Elektronstreulänge b_ne beschrieben. Messungen von b_ne wurden seit 1970 mit verschiedenen Methoden durchgeführt, die große Diskrepanz der veröffentlichten b_ne Werte erlaubt aber keine abschließende Bewertung dieser fundamentalen Konstante. Im Rahmen unseres Projektes soll untersucht werden ob die Neutroneninterferometrie mit Silizium-Perfektkristallen eine genaue Bestimmung der b_ne Konstante ermöglicht.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FWF - Österr. Wissenschaftsfonds (National) Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)

Forschungsschwerpunkte

  • Quantum Metrology and Precision Measurements: 80%
  • Materials Characterization: 20%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Neutroneninterferometryneutron interferometry
Neutron-Elektron Streuungneutron-electron scattering
PrismenablenkungPrism deflection
Große Perfektkristall-Neutroneninterferometerlarge perfect crystal interferometer

Publikationen