Für den Fliegerhorstes "Hinterstoisser" Zeltweg ist die räumliche Entwicklung des Raumes Aichfeld-Murboden von besonderem Interesse. Der Fliegerhorst ist einerseits ein wichtiger Akteur in der Region und andererseits sind die militärischen Aufgaben von zentraler Bedeutung für die Landesverteidigung der Republik Österreich.
Der Fliegerhorst fühlt sich beiden Aufgaben verpflichtet und will seine aktive Rolle zur Entwicklung der Region stärken.
Daher initiierte das BMLVS im Jahre 2012 die Durchführung einer Studie mit dem Titel „Studie zur Entwicklungsperspektive des Raumes Aichfeld-Murboden unter besondere Berücksichtigung der Anforderungen des Fliegerhorstes "Hinterstoisser" Zeltweg“. Basierend auf einer regionalen Bestandsanalyse und „Interessenlandkarte“ und unter Berücksichtigung der militärischen Interessen wurden Handlungsempfehlungen zur möglichen weiteren Vorgangsweise erarbeitet. Aufgrund der momentan nicht vorhandenen Daten wurde die Erhebung des regionalen Flugverkehrsbedarfs empfohlen.
Zuverlässige Informationsgrundlagen sind notwendig, um die Entwicklung bestmöglich prognostizieren zu können. Wichtig sind transparente, nachvollziehbare Informationen als Entscheidungsgrundlage, die zudem im Dialog mit lokalen und regionalen Handlungs- und Entscheidungsträgern erarbeitet werden müssen. Im Vordergrund stehen eine detaillierte Erhebung zum regionalen Bedarf (Anzahl) sowie zur Art (Flugsportgruppen, Wirtschaftstreibende der Region, etc.) von zivilen Flugbewegungen.
Die „Studie zur regionalen Flugverkehrsnachfrage MilFIPI ZELTWEG unter Berücksichtigung der umliegenden Flughäfen Graz, Linz, Klagenfurt“ erhebt diese Daten als Entscheidungsgrundlage zur weiteren Vorgangsweise.