Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
A13/05 Nachhaltige Wassergütewirtschaft Raab - Modul 1
01.08.2005 - 31.03.2007
Forschungsförderungsprojekt
Nach der österreich-ungarischen Grenze kommt es an der Raab auf ungarischem Staatsgebiet bei einem Absturz über ein Wehr zur Schaumbildung, welche zu massiven Beschwerden von Seiten der Ungarn führt. Ziel des Projektes ist es die Ursachen für die Schaumbildung zu finden und mögiche Maßnahmen aufzuzeigen.
Personen
Projektleiter_in
Matthias Zessner-Spitzenberg
(E226)
Projektmitarbeiter_innen
Ulrike Bletterie
(E226)
Jens-Oliver Gabriel
(E226)
Helmut Kroiss
(E226)
Norbert Matsche
(E226)
Katerina Schilling
(E226)
Karl Svardal
(E226)
Stefan Winkler
(E226)
Institut
E226 - Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
Förderungmittel
Land Steiermark (National)
Amt der Steiermärkischen Landesregierung & Wissenschaft und Forschung
Forschungsschwerpunkte
Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Gewässerbelastung durch Schaum
water pollution by foam
Einzugsgebietsmanagement
river basin management
Weitergehende Abwasserreinigung
advanced waste water treatment
Externe Partner_innen
TRIOS Mess- und Datentechnik GmbH
Höhere Bundeslehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie, Prof. Andres
Umweltbundesamt GmbH
Publikationen
Publikationsliste