Reduktion der CO2-Emissionen durch Einsatz alternativer Kraftstoffe in einem Wankel-Flugmotor mit E-Booster

01.01.2013 - 31.03.2016
Forschungsförderungsprojekt

Ziel der Arbeit ist es, basierend auf einem bestehenden Wankelmotor mit 392 ccm Kammervolumen, einen CO2-neutalen Flugmotor für Klein- und Kleinstflugzeuge sowie UAV’s zu entwickeln. Dieser Motor soll sowohl mit biogenen und synthetischen Ottokraftstoffen, sowie mit alternativen Kerosin- bzw. Dieselkraftstoffen betrieben werden. In einem weiteren Schritt soll das CO2-Reduktions-Potential einer elektrischen „Boost“-Funktion für den Startvorgang untersucht werden.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Bereich Thematisches Programm Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Spezifisches Programm Take Off

Forschungsschwerpunkte

  • Sustainable and Low Emission Mobility: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Biokerosinbiokerosene

Externe Partner_innen

  • Repotec - Renewable Power Technologies Umwelttechnik GmbH

Publikationen