Ziel der Arbeit ist es, basierend auf einem bestehenden Wankelmotor mit 392 ccm Kammervolumen, einen CO2-neutalen Flugmotor für Klein- und Kleinstflugzeuge sowie UAV’s zu entwickeln. Dieser Motor soll sowohl mit biogenen und synthetischen Ottokraftstoffen, sowie mit alternativen Kerosin- bzw. Dieselkraftstoffen betrieben werden. In einem weiteren Schritt soll das CO2-Reduktions-Potential einer elektrischen „Boost“-Funktion für den Startvorgang untersucht werden.