Integrierte Smart Grid Referenzarchitektur lokaler intelligenter Verteilnetze und überregionaler Kraftwerke

01.04.2013 - 31.03.2016
Forschungsförderungsprojekt

INTEGRA erforscht, wie ein sicherer und stabiler Systembetrieb in Gegenwart einer Vielzahl
von sich gegenseitig beeinflussenden und voneinander abhängigen Smart-Grid-
Dienstleistungen unter Berücksichtigung der europäischen Energiemärkte organisiert werden
kann. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen aus Politik und Regulierung
gilt es, die Anforderung diverser Märkte mit den lokalen Netzzuständen zu vereinbaren.
Als Ergebnisse werden eine weitgehend standardisierte Smart Grid Referenzarchitektur und
als „vereinende“ Instanz, der „Flexibility Operator“ vorliegen. Damit wird eine konkrete Basis
für die notwendigen Diskussionen und nächsten Schritte geschaffen und die strategische
Positionierung Österreichs auf europäischer Ebene gestärkt.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Bereich Thematisches Programm Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Ausschreibungskennung 838793 Spezifisches Programm Energy Mission Austria e!mission

Forschungsschwerpunkte

  • Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 40%
  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 40%
  • Efficient Utilisation of Material Resources: 20%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Smart Grid ReferenzarchitekturSmart Grid Reference Architecture
VerteilernetzeDistribution grids
Virtuelle KraftwerkeVirtual Power Plants

Publikationen