In diesem Projekt wird die Power-to-Gas-Technologie aus allen Blickwinkeln beleuchtet. Besonders die ökologischen, rechtlichen und volkswirtschaftlichen Bewertungen sprengen den üblich Zugang. Auch soll durch direkte Kontaktaufnahme mit Forschungsstellen der Stand der Technik deutlich genauer erfasst werden, als bei Forschungsprojekten üblich. Dies besonders deshalb, weil mit der Implementierung des Power-to-Gas-Konzeptes nicht nur gravierende Änderungen des Energiesystems einhergehen sondern durch die Entscheidung, in welche Form die Technologieentwicklung erfolgen könnte, auch der Ausbau der Energieinfrastrukturen langfristig beeinflusst wird. Dafür ist eine deutlich detaillierte Darstellung des Ist-Standes und der Entwicklungsmöglichkeiten notwendig, als dies bei üblichen F&E Projekten erfolgt.