Power to Gas - eine Systemanalyse

01.09.2012 - 28.02.2014
Forschungsförderungsprojekt

In diesem Projekt wird die Power-to-Gas-Technologie aus allen Blickwinkeln beleuchtet. Besonders die ökologischen, rechtlichen und volkswirtschaftlichen Bewertungen sprengen den üblich Zugang. Auch soll durch direkte Kontaktaufnahme mit Forschungsstellen der Stand der Technik deutlich genauer erfasst werden, als bei Forschungsprojekten üblich. Dies besonders deshalb, weil mit der Implementierung des Power-to-Gas-Konzeptes nicht nur gravierende Änderungen des Energiesystems einhergehen sondern durch die Entscheidung, in welche Form die Technologieentwicklung erfolgen könnte, auch der Ausbau der  Energieinfrastrukturen langfristig beeinflusst wird. Dafür ist eine deutlich detaillierte Darstellung des Ist-Standes und der Entwicklungsmöglichkeiten notwendig, als dies bei üblichen F&E Projekten erfolgt.

 

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • BM f. Arbeit und Wirtschaft (National) BM für Wirtschaft, Familie und Jugend (bm:wfj) & Bereich Forschung und Innovation

Forschungsschwerpunkte

  • Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 25%
  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 50%
  • Sustainable Production and Technologies: 25%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Power to Gaspower to gas

Externe Partner_innen

  • Johannes Kepler Universität Linz
  • Montanuniversität Leoben
  • Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität GmbH

Publikationen