CCD in der Geodätischen Astronomie - Nutzung von CCD für Lot- und Azimutmessungen

01.01.1997 - 31.03.2005
Forschungsförderungsprojekt
Lotrichtungsmessung mit Sternen und CCD (Astro-geodätische Lotabweichung) für cm-genaues Geoid. Projektstart mit Info-Theodoliten und Zeiss-Astrolab Ni2 Ab 2001 Entwicklung einer gebirgsfähigen Zenitkamera aus Dur-Aluminium: * Prototyp ZC-G1 (f=20cm, CCD-Sensor MX916, Notebook-Steuerung) * nur ca. 5 kg, Montierung am Vermessungs-Stativ * 4 Zenit-Aufnahmen um 90° gedreht * mit 20-40 Sternen derzeit (2004) ±1" * Kombination mit GPS und Lotsensor geplant.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Förderungmittel

  • Vereine, Stiftungen, Preise Fördergeber Typ Vereine, Stiftungen, Preise Spezifisches Programm Österr. Nationalbibliothek

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Zenitkamerazenith camera
Lotabweichungdeflection of the vertical
Geoidgeoid
Astrometrieastrometry

Publikationen