Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
A28/04 Optimierung des Linzer Abwasserentsorgungssyssystems; Konzepterstellung zur Sanierung / Bewirtschaftung der Kanalisation lt. Leistungsbeschreibung (KE 2008 offen)
21.02.2005 - 30.04.2008
Auftragsforschungsprojekt
Der Linzer Kanalbetrieb hat Schwierigkeiten mit Überläufen aus dem Mischkanalnetz in schwache Vorfluter und betreibt eine Kläranlage. Das Gesamtprojekt umfasst einen Kanalsimulationsteil, den die Universität Innsbruck (Prof. Rauch) bearbeitet und einen Kläranlagenteil, den das Institut 226 bearbeitet. Unser Institut hat bereits in der Vergangenheit eine Studie über die Optimierung des Kanalbetriebes erstellt und ein mathematisches dynamisches Simulationsmodell für die Kläranlage entwickelt, beide dienen als Grundlagen des Gesamtprojektes ist. Im gegenständlichen Projekt soll die Frage geklärt werden, wie die Vorklärung und die Belebungsanlage bei Regenwetterzufluss hydraulisch beschickt werden sollen um insgesamt die über Regenentlastungen direkt in die Vorfluter abgeschlagene Schmutzfracht zu minimieren.
Personen
Projektleiter_in
Helmut Kroiss
(E226)
Institut
E226 - Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
Auftrag/Kooperation
Linz Service GmbH
Forschungsschwerpunkte
Efficient Utilisation of Material Resources: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Gewässerschutz in Stadtgebieten
urban water quality management
Optimierung des Mischwassermanagements
optimisation of combined sewer overflow management
Externe Partner_innen
Universität Innsbruck
Publikationen
Publikationsliste