Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Mini-Dampfprozesse
01.02.2005 - 31.12.2006
Auftragsforschungsprojekt
Biogasmotoren werden zur dezentralen Stromerzeugung mit guten elektrischen Wirkungsgraden, auch im kleineren Leistungsbereich, eingesetzt; jedoch in vielen Fällen ohne Nutzung der Energie die im Abgas des Motors steckt. Die Nutzung dieses Potentials (Stromerzeugung ohne Brennstoffverbrauch und ohne CO2-Freisetzung) ist technisch möglich, derzeit aber wirtschaftlich fraglich, und zwar wegen des teuren und aufwändigen, konventionellen Dampfprozesses. Im Rahmen des Projektes zeigte sich, dass ein innovativer Dampfprozess technisch machbar und sowohl vom Wirkungsgrad als auch von der Wirtschaftlichkeit dem konventionellen überlegen ist und damit ist die Nutzung der Auspuffwärme zur zusätzlich Strom ist technisch möglich und mit dem innovativen Mini-Dampf-Prozess auch wirtschaftlich sinnvoll.
Personen
Projektleiter_in
Anton Friedl
(E166)
Projektmitarbeiter_innen
Georg Beckmann
(E166)
Angela Miltner
(E166)
Institut
E166 - Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
Auftrag/Kooperation
BEB Bioenergie AG
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Abwärmenutzung
waste heat utilization
Kleindampfturbinen
Small scale steam turbine
Publikationen
Publikationsliste