Relative Anpassungskosten und mehrfache Gleichgewichte

01.05.2002 - 30.04.2004
Forschungsförderungsprojekt
Anpassungskosten beruhen auf der Tatsache, dass Kapitalinputs unter Kosten adjustierbar sind. In machen Situationen der Unternehmensdynamik steigen die Anpassungskosten zwar mit dem Investitionsvolumen, nehmen aber mit dem Kapitalstock ab. In einer kleinen Firma kann die Installation einer neuen Maschine zu einem vollstaendigen Produktionsstop fuehren, waehrend ein groesseres Unternehmen seine Produktion mit parallelen Linien flexibel fortsetzen kann. Learning by doing ist ein weiterer Grund für relative Anpassungskosten. Modelle, in denen die Anpassungskosten vom Verhaeltnis der Investitionen zum vorhandenen Kapital abhaengen, fuehren haeufig auf mehrfache stationaere Gleichgewichte. Die optimalen Pfade zeigen eine charakteristische "Geschichtsabhaengigkeit", d.h. kleine Unterschiede in den Anfangszustaenden koennen langfristig auf sehr verschiedene Gleichgewichtszustaende fuehren. Die Untersuchung sogenannter DNS-Schwellen, welche die Einzugsbereiche der Gleichgewichte trennen, und auftretender Nicht-Eindeutigkeiten (Spruenge) der optimalen Steuerung an diesen Schwellwerten stellten ein wesentliches Projektziel dar. Das relative Investitionskostenmodell liefert somit ein oekonomisch interessantes einfaches Beispiel für komplexes Verhalten ("Schaf im Wolfspelz"). Generell wurden nichtlineare oekonomische Mechanismen untersucht, welche auf Pfadabhaengigkeit und damit verbundene Unbestimmtheit ('indeterminacy') fuehren. Mehrfache Gleichgewichte spielen auch in vielen anderen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften eine Rolle, z.B. in der Entwicklungsoekonomie oder in der "Oekonomie abweichenden Verhaltens" (economics of crime).

Personen

Projektleiter_in

Institut

Förderungmittel

  • Österreichische Nationalbank, Jubiläumsfonds (National) Österreichische Nationalbank, Jubiläumsfonds

Schlagwörter

DeutschEnglisch
relative Anpassungskostenrelative adjustment costs
mehrfache Gleichgewichtemultiple equilibria

Publikationen