Durch die Winter und Summerschool werden ca. je 10 tschechischen und österreichischen Studierenden unterschiedlicher österreichischer und tschechischer Universitäten Ergebnisse und Erkenntnisse der CZ-AT EEG und außeruniversitärer Experten aus dem Energiebereich näher gebracht. Dies dient einem besseren Verständnis nationaler und Europäischer Probleme im Bereich Energiebereitstellung, der Förderung erneuerbarer Ressourcen und einem Austausch neuer Technologien. Die Winter und Summerschool wird zu je einer Woche in Prag und Wien abgehalten werden, neben Fachvorträgen und Gruppenarbeiten wird je eine Exkursion durchgeführt werden. Zwischen der Winterschool und der Summerschool arbeitet ein Team von je einem österreichischen und tschechischen Studierenden an einer Seminararbeit, die von einem Professor oder einer Professorin betreut wird und bei der Summerschool präsentiert werden muss.