Extension of Specifications for Sentinel-1 SAR data processing to record flood events in Austria within the framework of digital flood risk management

01.04.2025 - 31.03.2027
Research funding project

Radarsatelliten erlauben es kosteneffizient und wetterunabhängig große Teile der Erdoberfläche zu erfassen und kontinuierlich zu überwachen. Überflutete Flächen während eines Hochwassers können dadurch automatisiert kartiert und schnell zugänglich gemacht werden. Ereignissen wie im September 2024 in Ober- und Niederösterreich können dabei mit einer einzigen Aufnahme erfasst und innerhalb weniger Stunden ausgewertet werden. Dadurch kann den Behörden, Einsatzorganisationen und der Bevölkerung ein Überblick über die betroffenen Regionen zur Verfügung gestellt werden, ohne eine Befliegung oder Begehung durchzuführen.

Im Rahmen das abgeschlossenen S1Floods.AT Projektes wurde ein bestehender Flood Mapping Algorithmus basierend auf den Daten des europäischen Radarsatelliten Sentinel-1 für die besonderen Charakteristiken der österreichischen Topographie und Landbedeckung angepasst. Aufbauend darauf soll der Algorithmus im S1Floods.AT+ Projekt weiter verbessert und die Nutzbarkeit seiner Ergebnisse erhöht werden. Außerdem sollen die Ergebnisse frei verfügbar gemacht werden. Die Ziele des Projektes können wie folgt zusammengefasst werden:

Verbesserung des bestehenden Flood Mapping Ansatzes und die Vorbereitung eines operationellen Services für Österreich

Unterstützung bei der Anwendung von satelliten-generierten Hochwasserprodukten und bei der Aufarbeitung des Hochwasserereignisses im September 2024

People

Project leader

Project personnel

Institute

Auftrag/Kooperation

  • BM für Land- und Forstwirtschaft, U und Wasserwirtschaft

Research focus

  • Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 100%

Keywords

GermanEnglish
Hochwasserfloods
Radarsatellitradar satellite
Sentinel-1Sentinel-1
Flood mappingFlood mapping
Open SourceOpen Source

Publications