Wissenschaftlich-Technische Abkommen mit Polen 2012-2013

01.04.2012 - 31.03.2014
Forschungsförderungsprojekt

Bei der Sanierung von Bestandsobjekten ist es enorm wichtig, die Bestandskonstruktion im Vorfeld der geplanten Sanierung zu untersuchen und abzuwaegen, wie zuverlaessig die Konstruktion nach Durchfuehrung der Sanierungsmassnahmen sein wird.Der Fluessigwassertransport und eventuelle Durchstroemungen der Konstruktion sowie die Abhaengigkeit der einzelnen Materialparameter voneinander werden sehr oft vernachlaessigt was zu verschiedensten Schaeden führen kann. Die derzeit verwendeten stationaeren Berechnungen bilden die Realitaet oft nicht ausreichend genau ab und liefern daher einen unzureichenden Nachweis bezueglich der Funktionalitaet und der Dauerhaftigkeit einer Konstruktion. Insbesondere nach dem eine Daemmung aufgebracht wird, veraendert sich das Waerme- und Feuchteverhalten einer Konstruktion. Um diese komplizierten Vorgaenge (Fluessigwassertransport, Diffusion, Luftstroemung etc.) gemeinsam Abbilden zu koennen, fehlen immer noch die entsprechende Modelle. Im Rahmen dieses Projektes sollte ein entsprechendes Modell entwickelt werden. Diese Kooperation mit den Informatikern eignet sich sehr gut dafuer.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (bm:wfw) (National) BM für Wissenschaft und Forschung (bm:wf) Ausschreibungskennung PL_10_2012

Forschungsschwerpunkte

  • Sustainable Production and Technologies: 20%
  • Modeling and Simulation: 80%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
diagnostikdiagnostics
Simulationsimulation
und Logistik der Gebäudedämmungand Logistics of Buildings Insulations Process

Externe Partner_innen

  • University of Bielsko-Biala, Poland Forschungseinheit Institute of Management and Information Technology

Publikationen