Experimentelle Aggregatzustands-abhängige Proben-Exposition von Reiz/Kampfstoffen

01.03.2025 - 30.06.2026
Research funding project

Die schnelle und präzise Erkennung von Kampf- und Reizstoffen bleibt trotz bedeutender Fortschritte in miniaturisierten Diagnosesystemen eine zentrale Herausforderung in der militärischen Landesverteidigung. Im Feldeinsatz besteht nach wie vor ein dringender Bedarf an schnellen, umfassenden, verlässlichen und mobilen Systemen. Diese Sensoren müssen nicht nur die chemischen Eigenschaften der Stoffe detektieren, sondern auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Der Aggregatzustand der Stoffe beeinflusst ihre Hautpenetration erheblich und ist daher ein kritisches Element für die Anwendung der Body-on-a-Chip-Sensorik. Um mit Hilfe von zur Zeit in Entwicklung befindlichen in vitro Gewebemodellen die Penetration und die zytolytischen Effekte von Stoffen je nach Aggregatzustand analysieren zu können, ist im der EXPOSE! Studie die kontrollierte technische Umsetzung und Etablierung der Probenaufbringung für Body-on-a-chip Sensoren als Ziel gesetzt. Diese Studie wird die Grundlagen schaffen, die Body-on-a-Chip-Technologie von derzeit flüssiger Exposition auf andere Aggregatzustände wie z.B. Aerosole, Gase und Feststoffe zu erweitern.

People

Project leader

Project personnel

Institute

Grant funds

  • BM für Landesverteidigung

Research focus

  • Surfaces and Interfaces: 100%

Keywords

GermanEnglish
Body-on-a-chipBody-on-a-chip
Sample preparationSample preparation
Lab-on-a-chipLab-on-a-chip

Publications