Transformationspfade eines Kraftwerkstandorts der Linz AG auf Basis von Wasserstoff

01.03.2025 - 29.02.2028
Forschungsförderungsprojekt

LINZ AG ist Teil des EU HORIZON Projekts EUH2STARS zum Thema Wasserstoffspeicherung (nähere Infos: https://www.euh2stars.eu/en/). Im Rahmen dieses Vorzeigeprojekts wird auch der Einsatz von Wasserstoff im Kraftwerk Süd evaluiert. Im Zuge der Kooperation soll unter anderem, aber nicht ausschließlich, in Zusammenarbeit mit dem Wasserstoff-Team der LINZ AG eine Koordination bzw. Bearbeitung aller dem Fachbereich Energieerzeugung der LINZ AG zugeordneten Arbeitspakete erfolgen.

Die Einbindung in das EUH2STARS Projekt bietet ideale Möglichkeiten für die Erarbeitung einer Dissertation. Im Zuge der Kooperation/Dissertation soll eine gesamtheitliche Betrachtung von möglichen Transformationsszenarien des Kraftwerkstandort Süd von einem aktuell fossilen zu einem vollständig dekarbonisierten Erzeugungsstandort betrachtet werden. Im Speziellen soll der Einsatz von Wasserstoff untersucht werden, wobei auch Möglichkeiten zur Entwicklung eines Hybridstandorts bzw. eine schrittweise Umstellung berücksichtigt werden sollen.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektmanager_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Linz AG

Forschungsschwerpunkte

  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%

Externe Partner_innen

  • Linz AG

Publikationen