1. Die Wirksamkeit mehrerer Muster (verschiedene Chargen) eines Inhibitortyps unter realitätsnahen Bedingungen zu untersuchen. Hierzu werden Autoklavenversuche zur Bestimmung von Korrosionsraten der einzelnen Inhibitorproben durchgeführt.
2. Qualitätsunterschiede von einzelnen Produktionschargen desselben Inhibitors zu erheben, und
3. die Korrelation der im Autoklavenversuch bestimmten Korrosionsraten mit den Ergebnissen der chemischen Untersuchungen zu prüfen.