Wearables für energieeffizientes Wohnen und psychologische Fitness mit individuell abgestimmten Interventionen

01.11.2024 - 31.10.2026
Forschungsförderungsprojekt

Aufgrund des Klimawandels steigen die Temperaturen weltweit an, was vor allem in den Städten zu einer enormen Überhitzung führt. Dies hat negative Auswirkungen auf die Schlafqualität, die Gesundheit, die Produktivität und das Wohlbefinden. Neben technischen Lösungen spielen Verhaltensänderungen und Anpassungsstrategien eine Schlüsselrolle bei der Mitigation. Damit breite Bevölkerungsschichten von Innovationen profitieren können, müssen diese leicht umsetzbar und kosteneffizient sein.

WELLFIT erforscht die Schlafqualität, das thermische Wohlbefinden und die Produktivität mit Hilfe von Smartwatch-basierter mobiler Sensortechnologie in Kombination mit Ecological Momentary Assessment (EMA). Im Zuges des Projekts werden Nudging und Just-in-Time Adaptive Interventions (JITAIs) entwickelt und zusammen mit Low-Tech & Low-Cost Kühllösungen getestet. Dazu werden zwei Studien mit jeweils 100 Teilnehmer:innen durchgeführt. Die individuell angepassten Interventionen sollen sich dann positiv auf Schlaf, Wohlbefinden und Produktivität auswirken. Wir planen auf Basis von objektiven und subjektiven Daten Personen mit maßgeschneiderten Informationen zu versorgen, damit diese optimale Komfort Bedingungen bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden erzielen können. Die Informationen sollen direkt auf die Smartwatches der Personen gesendet werden und energieeffizientes Verhalten initiieren. Dazu beobachten wir mittels Smartwatches persönliche Variablen wie EKG, Hauttemperatur, etc. sowie das Wohlbefinden der Personen in Echtzeit und kombinieren diese Information mit den gemessenen Umgebungsvariablen (z.b., Temperatur, Feuchte). Damit können gut informierte und maßgeschneiderte Interventionen zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Produktivität gesetzt werden. Basierend auf diesen Daten werden in WELLFIT AI-basierte Personal Comfort Modelle entwickelt.


Der Anspruch von WELLFIT ist es, sowohl im Bereich der Gesundheitspsychologie (Interventionen und deren Einfluss auf Schlaf, Wohlbefinden und Produktivität) als auch im Bereich erklärbarer und Transfer-Learning-basierter Modelle für Personal Comfort, über den internationalen Stand-der-Technik hinauszugehen. Um die im Projekt WELLFIT gewonnenen Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, werden praktische Guidelines entwickelt.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektmanager_innen

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Digitale Technologien Bereich Thematisches Programm Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Ausschreibungskennung Digitale Lösungen für Mensch und Gesellschaft 2023

Forschungsschwerpunkte

  • Visual Computing and Human-Centered Technology: 50%
  • Modeling and Simulation: 50%

Externe Partner_innen

  • Technische Universität Wien
  • Universität Graz
  • DiLT Analytics

Publikationen