Die Anforderungen an Gebäude müssen gemäß einer Verordnung der Europäischen Kommission nahe am Kostenpotimalen Niveau liegen. Kostenoptimal ist in diesem Zusammenhang als Ermittlung der Lebenszykluskosten unter Berücksichtigung des Restwertes am Ende der Betrachtungsperiode zu verstehen. Im Rahmen des Projektes wird die Methode hinsichtlich der Berechung des Energieverbrauchs und der Lebenszykluskosten für den Bereich Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser erarbeitet und für die aktuelle mikroökonomische Situation angewandt.