GrünAktivHaus- Bauwerksbegrünung trifft erneuerbare und nachhaltige Energie- und Bautechnik

01.01.2012 - 30.09.2014
Forschungsförderungsprojekt

Im Rahmen des Qualifizierungsnetzes GruenAktivHaus wird eine für die beteiligen Branchen unabdingbare Kompetenzsteigerung von Unternehmen und Universitaeten durch den Wissenstransfer zwischen den Themenbereichen Bauwerksbegrünung, Gebäudetechnik und Energietechnik stattfinden. Ein partizipativer zwei jähriger Lehrgang, der sowohl Basis-, Spezial- als auch Praxiswissen vermittelt und in einem ‚Leuchtturm‘-projekt oeffentlich zugaenglich ist, stellt eine neue, innovative und horizontale Vernetzung der Branchen sicher.

 

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Bereich Dienstleistungsinitiative Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Ausschreibungskennung 836297 Spezifisches Programm Quailifizierungsnetze 2011

Forschungsschwerpunkte

  • Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
QualifizieurngnetzwerkTraining network
Kompetenzsteigerungessential skills enhancement

Externe Partner_innen

  • Raintime GmbH
  • ecoplus.Niederösterr. Wirtschaftsag GmbH
  • BOKU -ILT
  • grünplan gmbh
  • Architekten Ronacher ZT GmbH
  • FRICKE Gründächer und Gartengestaltung GmbH
  • Tech Metall Erzeugungs-Handel
  • Joachim Kräftner Landschaftsarchitektur
  • Hydrip
  • Steinbauer Development GmbH
  • OE Tronic Handels GmbH
  • 90 Degreen GmbH
  • Eipeldauer Garten- und Landschaftsbau GbmH
  • Sonnenplatz Großschonau GmbH

Publikationen