Context Driven Exploration of the Internet of Things

01.12.2012 - 31.01.2014
Forschungsförderungsprojekt

Nachdem Social Media Millionen von Menschen miteinander verbunden hat, stellt die sinnvolle Einbeziehung von realen Objekten in die weltweite Vernetzung die nächste Herausforderung im Internet dar (Internet of Things). Obwohl die notwendige Technologie bereits seit einiger Zeit verfügbar ist, existieren aus BenutzerInnensicht noch wenige überzeugende Anwendungen. Ein Anwendungsbereich mit großem Potential ist der Shoppingkontext, wo durch diese Technologie eine Brücke zwischen klassischen Geschäften und Online Services geschlagen werden kann. Im Projekt CODE-IT untersuchen wir zunächst in einer explorativen Studie mit BenutzerInnen mögliche Applikationen auf deren Sinnhaftigkeit und Akzeptanz. Mögliche Szenarien umfassen eine persuasive und personalisierte Einkaufsunterstützung (z.B. gesunde Ernährung) oder eine längerfristige Analyse der Einkaufsgewohnheiten. Basierend auf diesen Ergebnissen entwickeln wir eine Smartphone App und testen diese mit BenutzerInnen in realen Settings.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Subprojektmanager_innen

Institut

Förderungmittel

  • Vereine, Stiftungen, Preise Fördergeber Typ Vereine, Stiftungen, Preise Ausschreibungskennung Netidee 2012 Spezifisches Programm Internet Foundation Austria (IPA)

Forschungsschwerpunkte

  • Media Informatics and Visual Computing: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
ubicompubicomp
shoppingshopping
user experienceuser experience
persuasive technologiespersuasive technologies
mobile computingmobile computing
big databig data
Internet der DingeInternet of Things
BenutzerInnenzentriertes DesignUser Centered Design
KontextContext
FeldstudieField Study

Publikationen