Bewertung der grauen Energie und Ableitung von Potential-Prioritäten für Maßnahmen zur Reduktion des Energiebedarfs

01.09.2012 - 31.12.2014
Auftragsforschungsprojekt

Im Projekt wird der Energiebedarf Österreichs inklusive "Grauer Energieflüsse" dargestellt und analysiert. Zunächst wird die Verteilung des Energiebedarfs auf die Nachfragekomponenten Privater Konsum, Staatsausgaben, Investitionen und Exporte ermittelt. Darauf folgt eine Aufteilung des Energiebedarfs auf Produktgruppen. So lassen sich besonders energieintensive Produktgruppen identifizieren. Für diese wird der Energiebedarf entlang der gesamten Bereitstellungskette analysiert, um mögliche Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Reduktion des Energiebedarfs zu finden. Dadurch sollen mögliche Technologien identifiziert werden, die zu einer Reduktion des Energiebedarfs entlang der Bereitstellungsketten führen.

 

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Institut

Auftrag/Kooperation

  • BM f. Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation u.Technologie

Forschungsschwerpunkte

  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Reduzierung der EnergienachfrageReduction of energy demand
Potentialepotentials

Publikationen