Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
ADLIS - Advanced Light Sources Ultra-Fast Electron Dynamics in Strong Fields (Theory)
01.04.2003 - 31.03.2006
Forschungsförderungsprojekt
Waehrend der ersten Projektphase des SFB ADLIS wurden Wenig-Zyklen Laser Pulse und Subfemtosekunden Lichtquellen entwickelt, die es erlauben, die Laser-Materie Wechselwirkung im waehrend eines einzelnen Laserzyklus und auf der Attosekunden Zeitskala zu kontrollieren. Erstmals ist es moeglich, die Zeitentwicklung von elektronischen Anregungs- und Relaxationsprozessen in Atomen, Molekuelen, und Festkoerperstrukturen direkt im Zeitbereich zu beobachten. Dieses Projekt widmet sich der Theorie der Dynamik, Kontrolle und Messung der Wechselwirkung der neuen Femto- und Attosekunden Lichtpulse mit Wenig- und Vielelektron-Systemen. Wir arbeiten eng mit der Experimentellen Gruppe von F. Krausz zusammen. Die Forschungsgegenstaende sind A) Theorie der Pulsekontrolle und -messung: (1) Kontrolle von Attosekunden-XUV Pulsen durch Laser- und Gasparameter (2) Theorie der zeitaufgeloesten Beobachtung von Relaxation und Ionisation (3) Neue Observable fuer Kreuz- und Autokorrelations XUV Messungen B) Wenigelektron-Dynamik in starken Feldern: (1) Atomphysik im Zeitbereich; Zeitaufgeloeste Innenschalenspektroskopie (2) Atome, Molekuele, und Quantum-Dots in starken Feldern (3) Erzeugung und Kontrolle von Mikro-Elektronenstrahlen C) Wechselwirkung starker Felder mit dichten Materialien: (1) PIC Code Simulation von Laser-Festkoerper Wechselwirkungen
Personen
Projektleiter_in
Armin Scrinzi
(E387)
Institut
E387 - Institut für Photonik
Förderungmittel
FWF - Österr. Wissenschaftsfonds (National)
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Attosekunden-XUV Pulse
Attosecond XUV pulses
Autokorrelations XUV Messung
Autocorrelation XUV Measurements
Laser Festkoerper Wechselwirkung
Laser solid interaction
Publikationen
Publikationsliste