Q3D-BIO

01.03.2024 - 30.09.2025
Forschungsförderungsprojekt

Rolle im Projekt:

Die Cell Chip Gruppe (Forschungsgruppe Peter Ertl) der Technischen Universität Wien ist an der Etablierung und Fabrikation des 3D-Druck Düsenkopfes in diesem Projekt beteiligt. Da die Gruppe Fabrikationsmethoden basierend auf Xurografie, Lithografie, Hot Embossing, Stereolithographie und Extrusionsdruck verfügt, ist es hier möglich schnell eine große Bandbreite an Materialien und Designvorschlägen in Prototypen umzuwandeln (Rapid Prototyping). Der Forschungsschwerpunkt der Cell Chip Gruppe ist die Miniaturisierung von komplexen Gewebekulturen und die Detektion von Veränderungen in diesen Geweben mittels in-situ Messung. Deswegen soll an der Technischen Universität die Charakterisierung der Mischverhältnisse zwischen Matrix und Zellen, die Etablierung der in-situ Messung der Zelldichte im Druckkopf Auslass, die Steuerung der Zelldichte im Düsenkopf, die Messung der Zellviabilität und allgemeine Funktionalität des Düsenkopfes durchgeführt werden

Personen

Projektleiter_in

Institut

Förderungmittel

  • Wirtschaftsagentur Wien Ein Fonds der Stadt Wien (National) FORSCHUNG (thematische Calls) Wirtschaftsagentur Wien (WAW)

Forschungsschwerpunkte

  • Automation and Robotics: 40%
  • Biological and Bioactive Materials: 60%

Externe Partner_innen

  • Biomotion Technologies FlexCo,

Publikationen