Regionalökonomische Bewertung von regionalpolitischen und fiskalischen Instrumenten in Österreich

07.08.2012 - 31.12.2013
Assigned research project

Ziel der Arbeit ist, ausgewählte regionalpolitische und fiskalische Instrumente in ihrer regionalen Differenzierung auf ihre Übereinstimmung mit der überörtlichen Raumpla-nung und hinsichtlich ihrer Wirkung auf eine nachhaltige Siedlungsentwicklung zu über-prüfen.
Als Fallstudien dienen dazu die zwei Bundesländer Niederösterreich und Salzburg mit insgesamt 10 NUTS-3-Regionen und 692 Gemeinden.
Der Schwerpunkt der Analyse ist eine Ex-Post-Betrachtung der Zeitperiode etwa von 1995 bis 2010 (in Abhängigkeit von den Datengrundlagen). Auf Basis der Ergebnisse werden in den Schlussfolgerungen grundsätzliche Überlegungen zur Optimierung der Regional- und der Fiskalpolitik in Österreich angestellt.

Die Arbeitsergebnisse sollen in Form einer Buchpublikation (deutsch) sowie in englischsprachigen wissenschaftlichen Journalen veröffentlicht werden.

People

Project leader

Project personnel

Institute

Auftrag/Kooperation

  • Österreichischer Gemeindebund

Research focus

  • Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 100%

Keywords

GermanEnglish
regionalökonomische Effekteregional economic impacts
fiskalische Instrumentefiscal policy instruments

Publications