Nachhaltige Energie durch nachhaltige Anlagen mittels intelligenter Zustandsüberwachung in Echtzeit

01.01.2023 - 31.03.2024
Forschungsförderungsprojekt

Das Unternehmen Inmox GmbH hat sich das Ziel gesetzt, auch seinen Teil für einen nachhaltigen Maschinenbaubeizutragen. Durch den Einsatz einer neuen Sensortechnologie sollen Windkraftanlagen optimal und effizient überwacht werden, um deren Lebenszyklus bestmöglich auszuschöpfen, gemäß dem Motto „nachhaltige Energie durch nachhaltige Anlagen“ mittels intelligenter Zustandsüberwachung.Mit einer innovativen Sensortechnologie, die sowohl quantitative als auch neue, qualitative Informationen über den Getriebezustand sammelt und diese in eine kontinuierliche Risikobewertung in Echtzeit überführt. Damit ist zu jedem beliebigen Zeitpunkt die Betriebssicherheit, als auch die Betriebsbereitschaft gewährleistet und liefert damit ihren Beitrag zur Versorgungssicherheit. Außerdem wird so „Predictive Maintenance“ ermöglicht, wodurch viel Geld durch reduzierte Stillstandzeiten und durch Vermeidung von Ausfallzeiten gespart werden kann, als auch ein effizienter, ressourcensparender Einsatz von Bauteilen und Schmierstoffen, sowie die Verlängerung von Lebenszyklen möglich wird, um so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


Personen

Projektleiter_in

Institut

Förderungmittel

  • Wirtschaftsagentur Wien Ein Fonds der Stadt Wien (National) FORSCHUNG (thematische Calls) Wirtschaftsagentur Wien (WAW)

Forschungsschwerpunkte

  • Sensor Systems: 32%
  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 40%
  • Sustainable Production and Technologies: 17%
  • Materials Characterization: 10%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Werkzeugverschleißwear

Externe Partner_innen

  • INMOX GMBH
  • E141 - Atominstitut der österreichischen Universitäten

Publikationen