Deep Tech & Robotics for Human-Centred Manufacturing Systems (DRUMS)

31.12.2023 - 30.12.2026
Bildungs- und Hochschulmanagementprojekt

Zielsetzungen: Was wollen Sie mit der Durchführung des Projekts erreichen?

  • Eine gemeinsame Referenz und Methodik für Arbeit, Bildung und Ausbildung in der Fertigung
  • Eine Reihe von Ressourcen, die sich mit Fertigung, Deep Tech, Robotik, KI und Nachhaltigkeit befassen, um die Twin Transition des des verarbeitenden Gewerbes in der EU
  • Definition arbeitsmarktrelevanter Qualifikationen für das verarbeitende Gewerbe in der EU
  • Bewältigung technologischer Herausforderungen durch menschenzentrierte Lösungen, die eine aktive Beteiligung an der Ausbildung ermöglichen
  • Sicherstellung der Nachhaltigkeit des Projekts durch die Umsetzung des Blueprints und des Plans


Umsetzung: Welche Aktivitäten werden Sie durchführen?

Die Aktivitäten, die DRUMS umfasst, sind:

  • Identifizierung und Entwicklung umfassender didaktischer Richtlinien und menschenzentrierter Methodik, um einen Wissenstransfer auf andere Sektoren
  • Entwicklung von Schulungsressourcen mit einem Bottom-Top-Ansatz (EQF3 bis EQF6) zu den Themen Fertigung, Deep Tech, Robotik, KI und Nachhaltigkeit
  • Entwicklung eines LMS sowie von Android- und iOS-Apps
  • Entwicklung einer Pilotaktion mit 150 Teilnehmern aus 6 Ländern
  • Entwicklung eines Blueprints unter Einbeziehung von 50 externen Experten


Ergebnisse: Welche Projektergebnisse und andere Resultate erwarten Sie von Ihrem Projekt?

  • R1 Didaktische Leitlinien für die erforderlichen Lösungen zur Umwandlung der Fertigung in einen stärker automatisierten, effizienten und nachhaltigen Sektor und eine Methodik zur Übertragung auf andere Sektoren
  • R2 Schulungsressourcen für Fertigung, Deep Tech, Robotik, KI und Nachhaltigkeit auf zwei Ebenen, Inhalte für Lernende und Schulungsmaterialien für Ausbilder
  • R3 Pilotaktion mit 150 Teilnehmern
  • R4 Blueprint und Pläne (Aktionsplan, Nachhaltigkeit, geschlechtsspezifische Auswirkungen) zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit von DRUMS nach dem Projekt

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • European Commission (EU) Aktion Kooperationspartnerschaften Programm ERASMUS+ (2021-2027) Europäische Kommission Ausschreibungskennung KA220-VET - Cooperation partnerships in vocational education

Forschungsschwerpunkte

  • Automation and Robotics: 70%
  • Sustainable Production and Technologies: 30%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
NachhaltigkeitSustainability
RobotikRobotics
KreislaufwirtschaftCircular Economy
Lernmaterialienteaching materials

Externe Partner_innen

  • Universität Bremen

Publikationen