Hawkingfluss

01.01.2005 - 28.02.2006
Forschungsförderungsprojekt
Das Infrarotproblem der effektiven Wirkung in 2 Dimensionen wird im Rahmen der so genannten kovarianten Störungstheorie diskutiert. Die Divergenzen werden durch einen Massenterm regularisiert und bis zur 3. Ordnung der Störungstheorie ausgewertet. Ein Summationsschema wird vorgeschlagen, das die Divergenzen vom endlichen Teil der Reihe abtrennt und in einen einzigen Term zusammenfasst. Der letztere stellt sich als äquivalent zu der Kopplung zu einem bestimmten klassischen äußeren Feld heraus. Dies legt Nahe, dass es sich um eine Renormierung handelt die ähnlich dem Bloch-Nordsieck Mechanismus abläuft.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Förderungmittel

  • FWF - Österr. Wissenschaftsfonds (National) Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)

Schlagwörter

DeutschEnglisch
HawkingabstrahlungHawking radiation
Schwarze LöcherBlack holes

Publikationen