Entwicklung eines Qualitätssicherungssystems in der Hochschulbildung

15.04.2002 - 15.07.2004
Forschungsförderungsprojekt
Der Projektzeitraum war vom 15. April 2002 bis 15. Juli 2004. Das Projektkonsortium umfasste 6 Partnerinstitutionen aus Kroatien, sowie 8 EU-Partnerinstitutionen. Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen des Tempus Programms genehmigt und finanziert. Der Zuschussempfänger war die Technische Universität Wien, Österreich. Projektkoordinator war die Universität Zagreb, Kroatien. Die gesamten Projektkosten betrugen 269204 Euro einschl. der Projektförderung von 259854 Euro. Projektziele: - Entwicklung und Einführung eines Qualitätssicherungssystem an kroatischen Universitäten. - Entwicklung eines Handbuches für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Hochschulbildung in Kroatien. Projektergebnisse: - Die kroatischen Partneruniversitäten haben ein Qualitätssicherungssystem entwickelt und eingeführt. Das Ausmaß der Umsetzung war von Uni zu Uni unterschiedlich. Die Universität Zagreb und die Universität Rijeka waren die Vorreiter, die moderne Qualitätsmanagementsysteme eingeführt haben. Die Universität Split sowie die Universität Osijek haben eine Strategie für das Qualitätsmanagement angenommen und die Grundschritte für die Einführung solcher Systeme durchgeführt. - Die kroatischen Partneruniversitäten erhielten eine moderne Ausstattung (Computer, optische Lesegeräte, Kopierer, Faxgeräte etc. ) sowie Fachliteratur. - Das Know-how und die Erfahrungen, die während des Projektes gesammelt wurden, wurden im Handbuch für die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen sowie in den Tagungsbändern von drei, im Rahmen des Projektes organisierten Workshops und einer Videokonferenz, veröffentlicht. - Die kroatische akademische Gesellschaft hat der Regierung einen Entwurf zur Änderung des Hochschulgesetztes vorgelegt. Dieser Entwurf wurde im neuen Hochschulgesetz berücksichtigt und vom Kroatischen Parlament im Juli 2004 angenommen. - Die Gründung einer kroatischen Agentur zur Förderung der Qualitätssicherung an Universitäten wurde der kroatischen Regierung vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde angenommen und leistete einen wichtigen Beitrag zur Gründung der Nationalagentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • European Commission (EU) Sonstige EU-Forschungsinitiative Europäische Kommission Antragsnummer UM_JEP-16015-2001

Schlagwörter

DeutschEnglisch
QualitätssicherungQuality Assurance
UniversitätsausbildungUniversity education

Externe Partner_innen

  • Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik
  • Universitat Autonoma de Barcelona
  • Finnish Higher Education Evaluation Council
  • Büro des Rektorats
  • Agencia per la Qualitat del Sistema Universitari Catalunya
  • University of Rijeka
  • University of Osijek
  • Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung
  • Institut für Festkörperphysik
  • Katholieke Universiteit Leuven
  • Flemish Interuniversity Council
  • University of Split
  • Ministry of Science and Technology
  • National Council for Higher Education
  • Universität Erlangen-Nürnberg
  • University of Zagreb
  • Politecnico di Milano

Publikationen