Kreislaufbrennstoffe

01.07.2023 - 30.06.2027
Forschungsförderungsprojekt

Das Projekt konzetriert sich auf die Nutzung von solarthermischer und elektrischer Energie, um die thermochemische Umwandlung von kohlenstoffbasierten Abfallströmen, einschließlich Restbiomass und Siedlungsabfällen (Waldreststoffe, Kraftlignin, Agrobiomasse, Altholz, usw.) für die Produktion von nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) anzutreiben. Das Projekt wird Optionen untersuchen, um die europäische Abhängigkeit von Biomasseimporten für die SAF-Produktion zu verringern, die Verarbeitung von hauptsächlich einheimischen, kohlenstoffbasierten Abfällen zu ermöglichen und Stabilität und Sicherheit der Energieversorgung zu gewährleisten. Ziel ist es, das weltweit erste Energiesystem zu bauen, das aus einem innovativen, kontinuirlichen Schnellpyrolyse-Reaktor im Pilotmaßstab mit ausgezeichneter Umwandlungseffizienz besteht, der durch konzertierte Sonnenenergie beheizt und mit sauberem Wasserstoff aus einem hochmodernen, durch Photovoltaik betriebenen Elektrolyseur besorgt wird. Das entwickelte System wird ein hohes Upscaling-Potenzial, eine hervorragende Effizienz, äußerst geringe Umweltauswirkungen, und höchste Sicherheit aufweisen. Der Reaktor im Pilotmaßstab wird zu erheblichen Kostensenkungen (CAPEX und OPEX/toe)bei der Herstellung von Flugkraftstoffen führen, die Umwandlungseffizienz erhöhen, und die Umweltauswirkungen in der Phase der Kraftstoffherstellung stark reduzieren. Die entwickelten SAF werden in Bezug aud thermophysikalisches, mechanisches und Lagerverhalten sowie in Bezug auf ihre Verbrennungsleistung untersucht und charakterisiert, um eine hervorragende Kompatibilität der produzierten SAF mit der aktuellen Flugzeugflotte sicherzustellen.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Förderungmittel

  • European Commission (EU) DESTINATION 3 – SUSTAINABLE, SECURE AND COMPETITIVE ENERGY SUPPLY Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität HORIZON II - Globale Herausforderungen und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas Rahmenprogramm HORIZON EUROPE Europäische Kommission Ausschreibungskennung Sustainable, secure and competitive energy supply (HORIZON-CL5-

Forschungsschwerpunkte

  • Sustainable and Low Emission Mobility: 20%
  • Sustainable Production and Technologies: 60%
  • Modeling and Simulation: 20%

Publikationen