National Competence Centres in the framework of EuroHPC

01.01.2023 - 31.12.2025
Forschungsförderungsprojekt

Die Mission von EuroCC 2 besteht darin, den Aufbau eines Netzwerks nationaler Kompetenzzentren (NCC) auf möglichst effiziente Weise fortzusetzen und gleichzeitig die Unterschiede in der Reife des HPC-Einsatzes in Europa anzugehen, für die bereits Verbesserungen festgestellt wurden. Daher besteht die Hauptaufgabe der Gesamttätigkeit neben dem hochrangigen Management zur Überwachung der Fortschritte bei der Entwicklung der NCCs darin, die nationalen Zentren bei der Einrichtung ihrer individuellen operativen Rahmenbedingungen zu unterstützen und gleichzeitig auf die aktuellen Erfahrungen und Fachkenntnisse zuzugreifen und das Beste daraus zu machen auf nationaler und europäischer Ebene verfügbar. Um dies zu unterstützen, wird EuroCC 2 eng mit einer Koordinierungs- und Unterstützungsaktion zusammenarbeiten, die unter DIGITAL-EUROHPC-JU-2022-NCC-01-02 finanziert werden soll. Auch an der angepassten Fortführung des CASTIEL CSA (CASTIEL 2), die auf die Bedürfnisse der EuroCC (2) NCCs zugeschnitten sein wird, wird sich ein Kernteam aus EuroCC 2-Bewerbern beteiligen und diesmal auch die Centers of Excellence einbeziehen. Unser Hauptziel ist es, die Zusammenarbeit, den Austausch von Best Practices und Wissen auf europäischer Ebene voranzutreiben und die Verbesserung der nationalen und damit europäischen Fähigkeiten zu beschleunigen

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Subprojektmanager_innen

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (bm:wfw) (National) BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (bm:wfw)
  • BM f. Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation u.Technologie

Förderungmittel

  • European Commission (EU) High Performance Computing Programm Digital Europe Programme (DIGITAL) Europäische Kommission

Forschungsschwerpunkte

  • Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 50%
  • Modeling and Simulation: 50%

Externe Partner_innen

  • Advanced Computing Austria ACA GmbH
  • Universität Wien
  • Universität für Bodenkultur (BOKU)
  • INITS Universitäres Gründerservice Wien GmbH

Publikationen