Nachhaltige Energie durch nachhaltige Anlagen mittels intelligenter Zustandsüberwachung in Echtzeit

01.01.2023 - 31.03.2024
Forschungsförderungsprojekt

Getriebe sind nach wie vor ein wesentlicher Bestandteil in der Industrie, in der Mobilität aber auch in der Energieerzeugung. In heutigen Windkraftanlagen müssen Getriebe eine hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten. Die hohen Belastungen während des Lebenszykluses eines Getriebes führen jedoch unweigerlich zu Verschleiß, welcher in einem frühzeitigen oder spontanen Versagen des Getriebes resultieren kann. Zukünftig wird die Versorgungssicherheit durch erneuerbare Energieträger eine immer wichtigere Rolle spielen. Um die Verfügbarkeit zu gewährleisten, heißt das Ziel "Predictive Maintenance". Dazu muss jedoch der Zustand von Getrieben zu jedem Zeitpunkt überwacht und schädliche Veränderungen sofort detektieren werden können.

Mit der Motivation unseren Teil für nachhaltigen Strom aus nachhaltigen Windkraftanlagen beizutragen, verfolgt das Projekt die Entwicklung einer neuen Sensorik zur Abschätzung des Verschleißes. Ein möglicher Getriebeschaden soll verhindert werden können. Die Technologie stellt neue, spezifische und einzigartige Daten zur Beurteilung des Getriebezustandes kontinuierlich und zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Betrieb bereit. Diese Daten ermöglichen zukünftig eine direkte und umgehende Risikoanalyse sowie eine optimierte Wartung. Neben der Detektion von Verschleißpartikeln im Schmierölkreislauf soll nun auch erstmals eine Charakterisierung dieser während des Betriebs in Echtzeit möglich werden. Dies bedeutet eine Unterscheidung zwischen normalem Abrieb und schädlichem Verschleiß, der schlussendlich zum Versagen des Getriebes führen würde.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Förderungmittel

  • Wirtschaftsagentur Wien Ein Fonds der Stadt Wien (National) FORSCHUNG (thematische Calls) Wirtschaftsagentur Wien (WAW)

Forschungsschwerpunkte

  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 80%
  • Materials Characterization: 20%

Externe Partner_innen

  • INMOX GMBH

Publikationen