Stochastische Prozesse in der Finanzmathematik - Wittgensteinpreis von Walter Schachermayer

01.09.1998 - 30.09.2004
Forschungsförderungsprojekt
Die Theorie der stochastischen Integration und Martingaltheorie wird auf die Bewertung und Absicherung von Derivativen sowie andere Probleme angewendet, die im Risiko-Management der Finanz-Intermediäre auftreten. Dieses Gebiet, das von der bahnbrechenden Arbeit von F. Black, R. Merton und B. Scholes ausgeht (die "Black-Scholes-Formel" für die Bewertung von Optionen wurde 1997 mit dem Nobelpreis für Volkswirtschaft geehrt), ist in den letzten 25 Jahren rasch gewachsen. Die Forschungsgruppe von Professor Schachermayer behandelt sowohl die Grundlagen als auch angewandte Aspekte dieser Theorie.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FWF - Österr. Wissenschaftsfonds (National) Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Finanzmathematikfinancial mathematics
Stochastische Prozessestochastic processes
No-Arbitrage Theorieno-arbitrage theory
Nutzenmaximierungutility maximisation

Publikationen