Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Materialien für die 3D-Strukturierung mit 2-Photonen-Absorption
01.02.2005 - 31.01.2009
Forschungsförderungsprojekt
Strukturierung mittels 2 Photonen Absorption (TPA) erlaubt die Herstellung von komplexen 3D- Teilen mit einer Auflösung im Nanometerbereich. Potentielle Anwendungen finden sich im Bereich von MEMS/NENS (Mikro- (Nano)-elektromechanische Systeme), wie es ein Ziel von ISOTEC ist. In dem vorliegenden Forschungsprojekt wurden folgende 3 Schwerpunkte gesetzt.: In Tpaini werden eine Reihe von maßgeschneiderten Photoinitiatoren für die TPA-Strukturierung bereitgestellt. Basierend auf den ausgezeichneten Ergebnissen einer neuen Klasse auf Inon basierenden TPA Initiatoren werden neben radikalischen auch kationische, Photo-Fries- und Photograft-Systeme untersucht. Das Ziel des Teilprojekts Biomat ist die Herstellung von Miniatur-Gerüsten für biomedizinische Anwendungen. Das Ziel ist die Entwicklung neuer biokompatibler und bioabbaubarer Photopolymere auf Basis von Gelatine. Diese dienen als Basis für die Herstellung dreidimensionaler Teile mit einer Auflösung im Mikro- bzw Nanometerbereich. Optomat zielt auf die Entwicklung optischer Wellenleiter für Leiterplatten. Derzeit gibt es noch keine geeigneten Materialen die neben den optischen Eigenschaften auch den mechanischen Anforderungen für TPA schreibbare, flexible optische Wellenleiter genügen. In diesem Teilprojekt soll TPA genutzt werden um den benötigten Brechungsindexunterschied beispielsweise mittels Photo-Fries Reaktion in geeigneten Silikonnetzwerken zu generieren. Die hier entwickelten Systeme werden dann in einer Reihe von anderen Projekten aus ISOTEC (Strucmeth, Tpainteg, Sensmat, Sensphys) eingesetzt.
Personen
Projektleiter_in
Jürgen Stampfl
(E308)
Subprojektleiter_in
Robert Liska
(E308)
Projektmitarbeiter_innen
Aliasghar Ajami
(E308)
Robert Inführ
(E308)
Niklas Ulrich Pucher
(E308)
Monika Schuster
(E308)
Klaus Stadlmann
(E308)
Institut
E308 - Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
Förderungmittel
FWF - Österr. Wissenschaftsfonds (National)
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Forschungsschwerpunkte
Non-metallic Materials: 50%
Materials Characterization: 50%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Zweiphotonenpolymerisation
Two photon polymerization
Nanomaterialien
nanomaterials
Optische Wellenleiter
optical waveguides
Externe Partner_innen
Montanuniversität Leoben Department für Chemie der Kunststoffe
Institut für Angewandte Synthesechemie
Publikationen
Publikationsliste