A comprehensive study on the spatial implications of digitisation in Vienna

15.11.2021 - 30.09.2022
Assigned research project

Die Querschnittstudie zur Raumwirksamkeit der Digitalisierung bezogen auf den Raum Wien wird als Grundlagenarbeit für den Wiener STEP 2035 erarbeitet. Sie dient dazu die Breite an Themenfeldern aufzuzeigen in denen fortschreitende Digitalisierungsprozesse räumliche Konsequenzen und damit planerischen Handlungsbedarf verursachen. Zumal es eine planungspraktische Lücke zu schließen gilt zwischen der beschleunigten Entwicklung technologischer Anwendungen, z.B. im Bereich der Mobilität, der Arbeit oder dem Handel, und der langfristigen Stadtentwicklungsvision Wiens eine lebenswerte, nachhaltige und leistbare Stadt für alle zu bleiben. Relevante Handlungsfelder werden für den Metropolraum Wien und dessen spezifische Ausgangslage, Herausforderungen und Chancen priorisiert. An den strategischen Entwicklungszielen der Stadt Wien ausgerichtet, werden Handlungserfordernisse aufgezeigt, um die räumlichen Konsequenzen von Digitalisierung proaktiv zu gestalten.

People

Project leader

Institute

Contract/collaboration

  • Magistrat der Stadt Wien, MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung

Research focus

  • Urban and Regional Transformation: 100%

External partner

  • Magistrat der Stadt Wien, MA 18, Stadtentwicklung und Stadtplanung

Publications