Innovatives Mobilitätsmanagement Seestadt aspern

01.05.2021 - 30.11.2021
Forschungsförderungsprojekt

Strategisches Ziel des MM-QAS ist das Erzielen einer Änderung des Mobilitätsverhaltens bei den neu hinzuziehenden Personen hin zu stadt- und raumverträglichen Mobilitätsformen (Radfahren, zu Fuß gehen, geteilte Mobilitätsformen, öffentlicher Verkehr). Operative Ziele sind (1) die Vermittlung individueller, zielgruppenorientierter Mobilitätslösungen für die (neue) Bevölkerung, die (2) Stärkung des Bewusstseins für sanfte, nachhaltige und aktive Mobilität, die (3) Stärkung des Zusammenhalts und der Identität in der Seestadt, die (4) Generierung von Erkenntnissen zum nachhaltigen Mobilitätsmanagement sowie die (5) Evidenzbasierte Etablierung langlebiger Instrumente im Mobilitätsmanagement der Seestadt.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • 3420 Aspern Development AG

Forschungsschwerpunkte

  • Visual Computing and Human-Centered Technology: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Mobilität / Mobilitätslösungen / Mobilitätsmanagementmobility / mobility solutions / mobility management
Mobilitätmobility
Mobiltätslösungenmobility solutions
Mobilitätsmanagementmobility management

Publikationen