Diskussionspapier „Status der Industrie 4.0 in Österreich“ im Rahmen des Datenkreise Energiewirtschaft

01.03.2021 - 31.12.2021
Auftragsforschungsprojekt

Das Energieinstitut der JKU Linz ist vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) mit der Durchführung des Projekts „Erstellung einer Stakeholder- und Diskussions-Basis zur langfristigen Etablierung eines „Datenkreises Energiewirtschaft“ mit dem Akronym „Datenkreise Energiewirtschaft“ beauftragt worden. Das Projekt wickelt nachfolgende Aufgabe ab: Daten können durch entsprechende Bereitstellung und Verknüpfung die Schaffung neuer Produkte und Services ermöglichen. Im Bereich der Industrie und Energiewirtschaft sind Daten vorhanden, die aber aus unterschiedlichen Gründen nicht zusammengeführt werden. Ziel dieses Projekts sind die Identifikation der wesentlichen nationalen Stakeholder, die Erhebung nationaler Bedürfnisse an Use Cases im jeweiligen Anwendungsbereich, sowie für identifizierte Use Cases die genauere Spezifizierung.

Das Energieinstitut der JKU hat das Institut für Thermodynamik und Energietechnik der TU Wien mit folgendem beauftragt:

  • Erstellung eines Diskussionspapiers zum „Status der Industrie 4.0 in Österreich“. Ziel ist die Darstellung relevanter Branchen des produzierenden Sektors und zugehöriger Technologieanbieter. Ziel ist auch die Beschreibung von vorhandenen nichtöffentlichen Daten sowie deren Beschaffenheit (Verzögerung, Auflösung, Detailgrad, etc.).
  • Beteiligung an der im Zuge des Projekts erfolgenden Stakeholder-Einbindung.
  • Unterstützung bei der Bearbeitung identifizierter Use Cases.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektmanager_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Energieinstitut an der Johannes Kep Universität Linz

Forschungsschwerpunkte

  • Automation and Robotics: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Industrie 4.0Industry 4.0
DiskussionspapierWhite paper

Publikationen