Untersuchungen zeigen, dass in einem urbanen Stadtteil eine 100% Gesamtdeckung des elektrischen Energiebedarfs und sogar Überschussproduktion durch den Einsatz erneuerbarer Energieerzeuger prinzipiell möglich ist. Ziel des Projektes ist es daher, Energieeffizienz und Eigenbedarfsdeckung innerhalb des Verteilnetzes und der Gebäude eines urbanen Stadtteils durch vorausschauende Regelung und Prognose zu verbessern und zu optimieren. Die Validierung der entwickelten Methoden und Strategien erfolgt anhand realer Gebäude (ENERGYBase, SOL4). Neben validierten Optimierungsmethoden und Modellen stehen die Nachhaltigkeit der Auswirkungen und der Nutzen für die Planung und den Betrieb von Verteilernetzen einer Smart City im Zentrum des Projekts.